Wenn Chanson Theater wird – Annette Postel beim Kulturring Waldbronn
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 lud der Kulturring Waldbronn e. V. im Kultur-Treff zu einem ganz besonderen Konzertabend: unter dem Motto einer liebevollen Hommage erschien Annette Postel mit ihrem Programm „…her mit dem Haifisch, Weill!“ und entführte das Publikum in die Klangwelten des Komponisten Kurt Weill.
Ihre Darbietung war gespickt mit Witz, Spielfreude – und jener Prise Theatralik, die sowohl den Geist der 1920er- bis 50er-Jahre beschwor als auch das Heute berührte.
Weills Werk lässt sich nicht ohne Weiteres in eine einzige Genre-Schublade stecken: Chanson, Kabarett, Musical, Theater – all dies und mehr verbindet sich in seinen Liedern, Songs und Arien. Er schrieb Stücke in deutsch, französisch und „amerikanisch“ – entlang seinem Lebenslauf. Und genau diese Stilvielfalt fand sich in Postels Programm wieder: eine subtile Reise zwischen Chanson-Intimität, kabarettistischer Schärfe und theatraler Geste. Ihre Stimme gelangte dabei im Chanson-Teil besonders zu Geltung – warm, präsent und mit jener nuancierten Leichtigkeit, die gerade ein so vielschichtiges Repertoire verlangt.
Dass sie dabei keineswegs zur Solistin im Sinne eines klassischen Stars-Auftritts wurde, war ein Teil der Stärke des Abends: Mit großer Sympathie rückte Annette Postel die begleitenden Musiker immer wieder in den Vordergrund – Sebastian Matz am Piano und Pirmin Ullrich an Saxophonen und Klarinetten. Diese Transparenz wirkte keineswegs brav, sondern konsequent und zeigte eine Künstlerin im Dialog: Dialog mit der Musik, Dialog mit dem Ensemble, Dialog mit dem Publikum. Man spürte: Hier lebt jemand mit Leidenschaft für ein Genre – oder besser: für die Kunst an der Schnittstelle von Musik, Schauspiel und Kabarett.
Wer Kultur erleben will, muss sich dafür nicht unbedingt auf eine nervenzerreibende Parkplatzsuche in der Großstadt begeben – ansprechende Häuser mit bemerkenswertem Programm finden sich auch außerhalb.
Nur wenige Kilometer von Karlsruhe entfernt bietet der Kulturring Waldbronn seit Jahren ein erstaunlich vielseitiges und niveauvolles Angebot. Unter der engagierten Leitung von Desirée Fuchs gelingt es dem Verein immer wieder, namhafte Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne zu bringen – von klassischer Musik über Kabarett bis hin zu literarischen Abenden.
Man wünscht sich, dass sich künftig auch jüngere Besucher häufiger in diesen inspirierenden Kulturraum wagen. Denn wo mit so viel Herzblut und Beharrlichkeit ein Programm gestaltet wird, das Anspruch und Unterhaltung vereint, sollte Kultur nicht nur gepflegt, sondern erlebt werden. Es ist eine Aufgabe, die Hingabe verlangt – das weiß man, wenn man selbst einmal einen solchen Ort zum Leben erweckt und geführt hat, wie ich einst die Veranstaltungsreihe „Theresienkeller“ in der Südsteiermark.
So war auch dieser Abend mit Annette Postel ein gelungenes Beispiel dafür, dass kulturelle Qualität keine Frage der Postleitzahl ist.
Erste Reihe, unverkennbar: meine Mähne.
Fotos: (c) Kulturring Waldbronn
Text: (c) Cornelia Kerber

